List/Grid Ökonomie Subscribe RSS feed of category Ökonomie

Schuldenkrise
Tabuthema Großbanken

In den deutschen Talkshows wird systematisch totgeschwiegen, wie die Großbanken vor Verlusten verschont wurden. Von Urs P. Gasche In beinahe sämtlichen Informationssendungen über Griechenland werden… Weiterlesen »

Strukturreformen
Debatte um Griechenland ein Rätsel, ökonomisch betrachtet

Was sind eigentlich die Gründe der griechischen Krise? In neoklassischer Hinsicht ist der Staat vorbildlich aufgestellt. Aber warum werden dennoch Strukturreformen gefordert? Von Frank Lübberding… Weiterlesen »

Prekäre Beschäftigung
Zahlenspiele

21,4 oder 38,7 Prozent atypisch Beschäftigte – wie problematisch hätten Sie’s denn gern? Von Markus Krüsemann Anlässlich einer Anfrage der Linksfraktion im Bundestag zur Entwicklung… Weiterlesen »

Wissenschaft oder Machtanspruch?
Pathologien des Neoliberalismus

Die heutigen wirtschaftlichen Strukturen sind keine evolutionär entstandenen Systeme. Vielmehr wurden sie mit teilweise gravierenden Gewaltmaßnahmen politisch installiert und werden in der Krise künstlich am… Weiterlesen »

Quantitative Easing
Idee mit Folgen?

Wie eine konsequent betriebene Politik des lockeren Geldes den Geist der Veränderung in sich tragen könnte. Von Jens Gregersen Die quantitative Lockerung der EZB, die… Weiterlesen »

Demokratie
Institutionen des Wohlstands

Über die Bedeutung politischer Institutionen und eine Bestandsaufnahme der deutschen Demokratie. Von Lino Zeddies Was führt einige Nationen zu Größe und Wohlstand, während andere in Armut… Weiterlesen »

Krise der Familienunternehmer
Die AfD und der Mittelstand

Die soziale Basis der AfD bildet nicht allein der reaktionäre Teil der gesellschaftlichen Mittelschicht. Hinzu kommen Teile des ökonomischen Mittelstands, die sich zunehmend um ihre… Weiterlesen »

Griechenlands Krise
Nichts dazu gelernt

Die Krise Griechenlands ist allem voran eine Folge der falschen Reaktion auf die globale Finanzkrise. Sie wäre abwendbar gewesen, wenn die Banken nicht in der… Weiterlesen »

Geldpolitik
Inflation sollten wir uns wünschen

Seit sieben Jahren rufen die Panikmacher jetzt schon: Die Hyperinflation kommt! Doch nicht die Inflation, sondern fallende Preise, Rezession und Massenarbeitslosigkeit haben in die Katastrophe… Weiterlesen »

Neomarxismus
Kollaps des Kaputtalismus

Wirtschaftswissenschaftler wie Thomas Piketty, Paul Krugman & Co. wollen den Kapitalismus vor sich selbst retten. Doch auch die Stimmen linker Ökonomen werden lauter, die daran… Weiterlesen »

Krisentheorien
Kaputtalismus

Hundert Jahre war sie out, die Zusammenbruchstheorie. Doch jetzt denken sogar moderate Wissenschaftler wie Wolfgang Streeck über “das Ende des Kapitalismus” nach. Von Robert Misik… Weiterlesen »

Capital in the 21st Century
Das Ereignis Piketty

Schon ist vom “Buch des Jahrzehnts” die Rede, von der “Piketty-Revolution”. Ein Buch mischt die globale wirtschaftspolitische Debatte auf. Von Robert Misik Eine “intellektuelle Sensation”… Weiterlesen »

Aufstieg des Neoliberalismus
Blaupause für die Agenda 2010

Die seit der Ölpreiskrise stattfindende konservative „Tendenzwende“ im Meinungsklima und in den Wirtschaftswissenschaften hatte auch Auswirkungen auf die deutsche Parteienlandschaft. Am deutlichsten sollte der neue… Weiterlesen »

Griechenlands Rückkehr an den Kapitalmarkt

Mit Griechenland ist Anfang April auch der letzte Euro-„Krisenstaat“ an den internationalen Kapitalmarkt zurückgekehrt. So weit, so gut. Die Frage ist nur – für wen?… Weiterlesen »

Deflation – Euro-Krise in neuem Kleid

Die Euro-Krise ist vorbei, heißt es. Das ist ein Trugschluss. Jetzt kommt sie in neuem Gewand: „Deflation“ heißt das Schreckgespenst, das mittlerweile auch die Europäische… Weiterlesen »

Aufstieg des Neoliberalismus
Das Ende von Bretton-Woods

Was mit der ersten Ölpreiskrise 1973 begann, war nicht nur die Neuausrichtung wirtschaftspolitischer Richtlinien, sondern die ersten Schritte einer Transformation des Kapitalismus. Von Sebastian Müller… Weiterlesen »

Aufstieg des Neoliberalismus
Die Saat geht auf

Ende der 1960er-Jahre erhält der Neoliberalismus Einzug ins Denken konservativer Eliten und in die Programmatik ihrer Parteien. Eine strategische Voraussetzung für die neoliberale Konterrevolution, die… Weiterlesen »

Aufstieg des Neoliberalismus
“No cooperate with Ordo”

In der Mont Pèlerin Society – der Zentrale des Neoliberalismus – konnte dessen radikalste Strömung die Oberhand gewinnen. Das Dramatische: Sie sollte auch den Siegeszug auf dem… Weiterlesen »

le-bohemien