List/Grid Author Archives: Sebastian Müller

Gauck preist Ceta

Das neue Verkaufsprodukt des Bundespräsidenten heißt jetzt “Comprehensive Economic and Trade Agreement”. Ein kurzer Einwurf. Von Sebastian Müller Eigentlich darf einem bei diesem Bundespräsidenten nichts… Weiterlesen »

“Putin-Versteher”

Was bezweckt eigentlich die Presse mit dem abwertend konnotierten Begriff “Putin-Versteher”? Ein Versuch der kritischen Einordnung. Von Heinz Sauren Russland mit seinem Präsidenten Wladimir Putin… Weiterlesen »

Verdiene ich mehr als Honecker?

Nach dem das Handelsblatt den Honecker-Schatz hob: Der große Diktatoren-Gehalts-Check! Vom DWR-Autorenkollektiv Dass Kommunisten in Wahrheit arbeitsscheue, geldgierige Schlingel seien, die sich den Kommunismus nur… Weiterlesen »

Joachim Gauck als Bundespräsident
Die grosse VorGauckelei

Nach einem halben Jahr im Amt steht fest: Joachim Gauck ist ein parteilicher Bundespräsident, der auf die fundamentalen Probleme unserer Gesellschaft mit rethorisch brillianter Sprachlosigkeit… Weiterlesen »

Eloquent vertuschte Überforderung

Morgen hat Bundespräsident Joachim Gauck die Hälfte seiner Amtszeit hinter sich gebracht. Eine Betrachtung. Von Roberto de Lapuente Sein Amtsantritt war verbunden mit dem Lob… Weiterlesen »

Mediale Kriegswirren

Der Konflikt in der Ukraine ist zum Stellvertreter-Krieg der großen Mächte geworden – und als solcher nicht neu. Doch diesmal sind die Leitmedien der große… Weiterlesen »

Geschichte für Eliten?

Der Erste Weltkrieg wird wieder kontrovers diskutiert. Über die Kriegsschuldfrage und die implizierte Forderung nach Elitenherrschaft und nationaler Machtpolitik. Von Axel Weipert Zum 100. Jahrestag… Weiterlesen »

Die Moralität des Ungehorsams

Zuletzt der Ausnahmezustand in der Kleinstadt Ferguson. Was Chomsky und Foucault der Protestkultur zu sagen hätten. Ein Vorwort von Sebastian Müller. Hat der Staatsbürger das… Weiterlesen »

Aufstieg des Neoliberalismus
Schocktherapie für die Union

Von 1969 bis 1982 befanden sich die Unionsparteien zum ersten Mal in der parlamentarischen Opposition – und erfanden sich neu: neoliberal nach angelsächsischem Muster. Von… Weiterlesen »

Causa Israel

Um dem Vorwurf des Antisemitismus zu entgehen, werden Israel und das Judentum in jeder politisch korrekten Kritik getrennt. Das geht zumeist fehl, da ein wesentlicher… Weiterlesen »

MH 17 – Cui bono?

Die Hintergründe des Flugzeugabsturzes der MH 17 sind kaum aufzuarbeiten, solange die Tragödie in einem Kampf um Deutungshoheit und politischer Nutzbarmachung instrumentalisiert wird. Von Heinz… Weiterlesen »

Aufstieg des Neoliberalismus
SPD der 70er: Zwischen den Fronten

Es war eine Sozialdemokratie, die es heute nicht mehr gibt: Gewerkschaftsnahe Wirtschaftspolitiker und ein konservativer Parteiflügel dominierten jene SPD, die seit Mitte der 1960er-Jahre für… Weiterlesen »

FIFA-WM
In der Tat das Spiel des Lebens

Die Fußball-WM 2014 in Brasilien ist im Vergleich zu allen anderen Weltmeisterschaften einzigartig. Warum? Weil sie es zum ersten Mal nicht ist! Von Sebastian Müller… Weiterlesen »

Warum Feminismus nicht links ist

 (und die Männerrechtsbewegung nicht rechts) Von Lucas Schoppe „Links=feministisch?“ So ist auf Genderama ein Gastbeitrag des ehemaligen SPD- und Linken-Mitglieds Sven Janssen betitelt. Janssen geht… Weiterlesen »

Aufstieg des Neoliberalismus
Blaupause für die Agenda 2010

Die seit der Ölpreiskrise stattfindende konservative „Tendenzwende“ im Meinungsklima und in den Wirtschaftswissenschaften hatte auch Auswirkungen auf die deutsche Parteienlandschaft. Am deutlichsten sollte der neue… Weiterlesen »

Griechenlands Rückkehr an den Kapitalmarkt

Mit Griechenland ist Anfang April auch der letzte Euro-„Krisenstaat“ an den internationalen Kapitalmarkt zurückgekehrt. So weit, so gut. Die Frage ist nur – für wen?… Weiterlesen »

Deflation – Euro-Krise in neuem Kleid

Die Euro-Krise ist vorbei, heißt es. Das ist ein Trugschluss. Jetzt kommt sie in neuem Gewand: „Deflation“ heißt das Schreckgespenst, das mittlerweile auch die Europäische… Weiterlesen »

Aufstieg des Neoliberalismus
Das Ende von Bretton-Woods

Was mit der ersten Ölpreiskrise 1973 begann, war nicht nur die Neuausrichtung wirtschaftspolitischer Richtlinien, sondern die ersten Schritte einer Transformation des Kapitalismus. Von Sebastian Müller… Weiterlesen »

le-bohemien