Die Fußball-WM 2014 in Brasilien ist im Vergleich zu allen anderen Weltmeisterschaften einzigartig. Warum? Weil sie es zum ersten Mal nicht ist!
Von Sebastian Müller
Auch wenn dieses Turnier mit dem 7:1 Triumph der Deutschen über Brasilien im Halbfinale dann doch ein neues Jahrhundertspiel hervorgebracht hat, die WM selbst konnte einen solchen Stellenwert niemals erreichen. Dafür haben sich zu viele, auf den zweiten Blick entfremdende Eindrücke eingebrannt.
Zu aller erst manifestiert es sich als ein atmosphärisches Phänomen. In den zu unerhörten Kosten erneuerten oder neu gebauten Stadien, die überall auf der Welt stehen könnten, sitzen(!) ausschließlich fröhliche, bunte und austauschbare Menschen der weißen Mittel- und Oberschicht. Wenn in den Rängen die Farben Gelb und Grün nicht überwiegen würden, man würde kaum wissen, dass es sich dabei vornehmlich um Brasilianer handelt.
Um so netter: Ganz zufällig sind die “Fans”, die durch die gleichgeschaltete Übertragung der FIFA eingefangen werden, auf Kommando bereit, sich im perfektionistischen Ausgeflipptsein zu übertreffen. Hippe, grelle Freizeit-Yuppies in den jeweiligen Farben ihres Landes, die sich und die Botschaft der Marke FIFA-Weltmeisterschaft vor der Kamera präsentieren zu wissen. Die weibliche Jubelinternationale überbietet sich gegenseitig an Attraktivität. Man könnte auf den Verdacht kommen, es handelt sich hier um gestelltes Personal, Statisten, und eine einstudierte Inszenierung, genauso wie die Rituale beim Einmarsch der Spieler, die festgelegten und immer gleichen Kameraperspektiven und das Ausschneiden unliebsamer Szenen. Die Ästhetik der Atmosphäre und des Augenblicks schreibt nicht länger der Fußball selbst, sondern sie wird künstlich geschaffen.
Wenn das Spiel zum Werbeclip wird
Protestplakate, Demonstrationen vor dem Stadion, oder die Aktion eines indigenen Jungen, der im Rahmen der Eröffnungsfeier Friedenstauben auf das Spielfeld brachte und den Auftritt anschließend dazu nutzte, um auf die Situation seines Volkes aufmerksam zu machen, fallen unter FIFA-Zensur. Was hier gezeigt wird, sind Potemkinsche Dörfer einer heilen FIFA-Welt, die der zynischen Botschaft des Verbandes vom “fairen Spiel” und “für das Spiel und für die Welt” mehr Glaubwürdigkeit verleihen soll. Sportjournalismus hat, während die FIFA ihre Bilder schafft, Sendepause.
Nichts ist mehr dem Zufall überlassen, alles ist genaustens reglementiert. Das Spiel mit seinen ausgewählten und gezähmten Zuschauern und seiner Dramaturgie erinnert an die vollkommene aber aalglatte Ästhetik eines Werbeclips von Coca-Cola.
Es entstehen Bilder, die in ihrer gleichförmigen und immer wieder kehrenden Totalität nicht besser von den kommunistischen Ländern des Ostblocks hätten inszeniert werden können. Man erinnere sich an die ausgewählten Ostdeutschen, die die DDR zur Unterstützung ihrer Auswahl während der WM 1974 nach Westdeutschland ließ. Doch bei dieser WM soll nicht die heile Welt eines politischen Systems vorgetäuscht werden, sondern die eines kommerziellen Spektakels, das somit den größtmöglichen Anreiz für Sponsoren bietet. Alles wird dem Markt untergeordnet – nirgendwo mehr als bei der Weltmeisterschaft ist der Fußball im schlechtesten Sinne zum Spiel des Lebens verkommen. Es spiegelt im Mikrokosmos die Realität einer ökonomisierten Globalisierung wieder.
Im Jahre 2014 überwacht die FIFA als Weltkonzern so sehr wie noch nie dieses Spiel. Durch die Gleichschaltung ist alles derart austauschbar geworden, dass die eigentliche fußballnostalgische Besonderheit – nämlich dass diese WM eben in Brasilien stattfindet – bis zur Unkenntlichkeit verschwommen ist. Die Stadien, die Spiele, die Zuschauer dieses globalisierten Sports könnten überall sein – als Betrachter vor dem Fernseher erkennt man dies nicht mehr. Fahnen, Trommeln, Trompeten wie sie 1990 in Italien und sogar teils noch 2010 in Südafrika sichtbar waren, werden vom Organisations-Komitee verboten oder nur unter strengen Auflagen gestattet. Typische Fangesänge gibt es nicht. Banner werden von Ordnern entfernt, weil sie penibel festgelegte Mindestmaße angeblich überschritten haben. Die offiziellen Fanmeilen der FIFA haben einzig das Flair ihrer globalen Sponsoren, innerhalb der Bannmeilen um die Stadien herum haben lokale Händler und Verkäufer nichts verloren.
Eine WM ohne Seele
Und die wirklichen Fans, die Fußballverückten, die dieses Spiel so sehr Lieben, weil es eine Befreiung aus den Ängsten des Alltags ist, haben auch in den neuen Event-Arenen nichts mehr verloren. Fußball war einst das Spiel der Armen, doch die können und sollen sich nicht mehr die Preise für die Tickets leisten. Man hat sie in Südafrika und nun auch in Brasilien aus den Stadien verbannt, sie sind Opfer einer Gentrifizierung innerhalb der Fußballkultur, die explizit von den Organisatoren, Funktionären und Sponsoren forciert wird.
Bestes Beispiel hierfür ist das altehrwürdige Maracanã, einst Symbol für die Massenintegration des Fußballs. 1950, zur ersten Weltmeisterschaft in Brasilien fertiggestellt, bot es Platz für Menschen aller sozialer Schichten, weil die Standardpreise für bis zu 200.000 Stehplätze – was 10 Prozent der damaligen Einwohnerzahl Rio de Janeiros entsprach – erschwinglich selbst für die Ärmsten waren. Integration war Sinn und Zweck der Arena, die symbolisch und als zentrales Bindeglied zwischen den wohlhabenden und armen Vierteln der Metropole errichtet wurde.
Mit der diesjährigen Neuauflage des Turniers wurde auch das Maracanã für 316 Millionen Euro von Grund auf renoviert, und ist seitdem nicht wieder zu erkennen. Durch den Einbau von Luxuslogen und einer riesigen Medientribüne fasst die nun privatisierte Arena mittlerweile nur noch gut 73.000 Sitzplätze. Ganz zu schweigen von der WM sind die Ticketpreise schon während der regulären Saison mit umgerechnet 30 Euro für die Mehrzahl der Fans unerschwinglich. Das Stadion ist seitdem bei den Heimspielen von Flamengo oder Fluminense nur noch spärlich verkauft, die Stimmung vergangener Tage verschwunden. Das Heiligtum hat sein Gesicht verloren.
“Copa para quem?”
Für die WM 1950 war das Maracanã auch ein Projekt sozialer Infrastruktur, heute ist es ein Projekt der Selektion und Exklusion. Bezeichnender Weise ist man hier beim Grund der Proteste im Vorfeld und während der WM angelangt: Milliardenbeträge wurden dringend benötigten Infrastrukturprojekten vorenthalten, um es in elitäre Luxus-Arenen zu pumpen, die nach der WM niemand mehr braucht. Das alte Maracanã war ein Synonym für Demokratie, das neue ein Symbol einer transnationalen Oligarchie. Das neoliberale Paradigma macht also auch vor dem Fußball nicht halt.
Hinter dem Umbau also steckt System. Aus Fans sollen Fußballkonsumenten werden. Der Service rückt in den Mittelpunkt, der Fußball wird zum Beiwerk. Nicht umsonst nahm die FIFA-Direktion mit einem Handbuch Einfluss auf die Entscheidungen der Architekten. Und für Eduardo Martins, einem der Verantwortlichen, hat der Umbau ohnehin einen erzieherischen Aspekt. Wenn man den Leuten zeige, “hier hält man das Bad sauber, dann lernt er, es auch zu Hause sauber zu halten”, so Martins vor gut einem Jahr in einem Interview mit der Zeit. Die zynische Aussage kann nicht unverhohlener die Ideologie der Organisatoren zum Ausdruck bringen. Anstatt dem Fan, “dem kleinen Mann”, der den Müll im Stadion liegen lasse, habe man jetzt den “Klienten”, um den man sich kümmern müsse, der konsumieren wolle, was angeboten wird. Wenn man “zu Disney gehe”, sei es das gleiche. Man schafft sich einfach die Zuschauer, die man haben möchte.
Und genau das sah man auch über die gesamte Weltmeisterschaft – in jedem Stadion, bei jedem Spiel. Die WM in Brasilien ist eine Generalprobe für den ins letzte Detail inszenierten, künstlichen und elitären Fußballevent. Die soziale Realität wird dabei nicht nur in sondern auch im Umfeld der Arenen verschleiert und verdrängt. Ganze Favelas in Stadionnähe wurden abgerissen, tausende Brasilianer der unteren Schichten verloren ihre Wohnungen. Die Zentren der WM-Städte wurden für die Touristen gesäubert.
Ein Eindruck von Leere
Doch dabei ist auch etwas verloren gegangen, etwas, das eine Weltmeisterschaft immer ausgemacht hatte. Ein unbestimmtes Gefühl, die Freude am Unvorhergesehenem – auch abseits des Platzes, in den Rängen oder am Spielfeldrand. Stattdessen weichen die nationalen Eigenarten des Spiels, der Menschen und ihrer Mentalitäten einer konsumistischen, kommerziellen Uniformität. Abweichende Verhaltensmuster, die nicht penibelst den Regieanweisungen der FIFA entsprechen – seien es nur T-Shirt-Botschaften unter dem Trikot – werden sanktioniert.
In dieser Welt haben die Ideen eines “Jogo Bonito”, des schönen Spiels oder die Gedanken eines Fußballphilosophen wie César Luis Menotti, der diese Schönheit immer metaphorisch mit der Auflehnung und Befreiung der Armen aus dem Terror des Systems begriff, keinen Platz mehr. Systemkritik und jedwede Form von Nonkonformismus sind mit der kommerziellen Interpretation des Spiels seitens der FIFA inkompatibel. Doch damit verliert der Fußball, der mit seiner jeher politischen Dimension schon immer mehr als ein bloßes Spiel war, einen Großteil seines Reizes und seiner Tiefe.
Die FIFA-WM 2022 in Katar wird die Kür des Ganzen sein. Die vorläufige Spitze der kommerziellen Ausschlachtung, Korruption und Ausbeutung. Eine Fußballweltmeisterschaft wie man sie kannte, jener Zauber des Spiels, die einzigartige und epische Atmosphäre wie sie viele noch in Erinnerung haben, wird spätestens dann nicht mehr sein.
Gefällt mir sehr. Danke!
klasse und vollständig beschrieben. die Lage des Fußballs (oder allen, was vom Volksgut zum Konsumgut zur Selbstbereicherung geklaut wird) muss ein Beispiel dafür sein, was für eine Welt vorgesehen wird, so lange wir die Menschen der Welt ‘die Kontrollierbaren’ sind.
Dieser großartige Artikel darf nicht ungewürdigt bleiben, Sebastian: Er ist das mit Abstand Beste, was es im gesamten “Gegenöffentlichkeitsnetz“ zum Thema dieser denkwürdigen WM in Brasilien zu lesen gibt! Er ist sogar so gut, dass deine grundlegende Fußball-Aficion Erträglichkeit erreicht und das von dir diesem Ballspiel in seinem Ursprung zugeschriebene Pathos Milde finden sollte. Freilich ist diese Zuneigung andrerseits natürlich die Antriebskraft deiner schriftlichen Trauerarbeit.
Die glasklare Sektion und Analyse auf deinem hauseigenen Edelstahltisch ist in ihren vielen Facetten und in ihrer Komposition meisterhaft, wie ich finde.
Wie gesagt, das sollte nicht unkommentiert bleiben – aller anderen Kontroversen zum Trotz.
Vielen Dank für dieses in jederlei Hinsicht mit Freude zu lesenden Kommentar.