Postdemokratie
Der antidemokratische Furor des Neoliberalismus

Der Neoliberalismus ist eine Ideologie, deren Ziel lautet: Strukturen schaffen, mit Hilfe derer Dinge durchgesetzt werden können, für die sich niemals Mehrheiten in Parlamenten finden ließen.

TTIP, Neoliberalismus

Foto: campact / flickr.com / CC BY-NC 2.0

Von Robert Misik

Über eines kann man heute von links bis rechts schnell Einigkeit herstellen: In einer globalisierten Welt braucht es transnationale Regulierung, weil der Nationalstaat viel zu eng geworden ist. Der Unterschied besteht nur in der Frage, was und aus welchen Gründen reguliert werden soll: Rechte und Wirtschaftsliberale wollen Handelshemmnisse und Fesseln für die Wirtschaft abbauen, die Linken wollen mehr supranationale Quasi-Staatlichkeit, etwa zur Steuerharmonisierung. Auch die von Thomas Piketty vorgeschlagene globale Steuer auf Vermögen braucht zumindest ein hohes Maß internationaler Koordination.

In der Praxis sieht das dann freilich so aus: Transnationale Institutionen werden geschaffen, die meist nur schwach demokratisch legitimiert sind, die in nationales Recht eingreifen und demokratische Rechte von Parlamenten aushöhlen. Gerade ist wieder im Zusammenhang mit TTIP von “regulatorischer Kooperation” die Rede. Das klingt ja an sich schon gut. Regulieren ist besser als Deregulieren. Kooperieren ist ohnehin immer gut. Aber was ist damit gemeint? Dass irgendein Ausschuss – “Regulierungsrat” genannt – von Beamten der EU und der USA gebildet wird, der entscheidende Kompetenzen bei der Festlegung von Produkt-, Sozial- und anderen Standards hat. Man kann sich leicht ausrechnen, was passiert, wenn das in die Tat umgesetzt wird: Experten, Lobbyisten und ungewählte Beamte haben das Sagen, und Parlamente dürfen nur mehr abnicken – wenn überhaupt.

Wir kennen dieses Muster schon, etwa von der EU-Anti-Krisenpolitik der vergangenen Jahre. Minister oder Regierungschefs verhandelten in nächtlichen Krisensitzungen etwas aus, und die nationalen Parlamente mussten es dann schnell abnicken – schließlich liegt ja immer irgendein Notfall vor.

Immer öfter werden Regelungen in Paragraphen gegossen, die die Demokratie auch formal einschränken. Nehmen wir nur den berühmten Fiskalpakt, der Regierungen praktisch dazu zwingt, ausgerechnet in Krisenzeiten Sparbudgets zu verabschieden. Natürlich kam diese Pakt demokratisch zustande, indem die Abgeordneten in den Parlamenten aller beteiligten Staaten zustimmten. Das war aber exakt das letzte Mal, dass die gewählten Mandatare gefragt wurden. Ab jetzt gilt, dass demokratisch gewählte Mandatare nicht mehr zu melden haben, dafür aber ungewählte Bürokraten überprüfen dürfen, ob sich die Nationalstaaten an die Abmachungen halten.

Faktisch ausgehebelt ist die Demokratie ohnehin in den Krisenstaaten: Wer unter den Schutzschirm der Troika aus EU-Kommission, Zentralbank und Währungsfonds flüchtet, ist seine Souveränität los. All dies geschieht auf Basis von zwischenstaatlichen Verträgen (im wesentlichen zwischen den Eurozonen-Mitgliedsstaaten), und nicht innerhalb des Rahmens der Europäischen Union, was heißt: Das EU-Parlament hat auch nicht viel mitzureden. Die Linie lautet: Wirtschaftsregulierung im globalisierten Elitenmodus unter Ausschaltung bisher geltender demokratischer Mitentscheidungs- und Kontrollrechte.

Angela Merkel hat diese Politik in einer Rede vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos zum wichtigsten Ziel ihrer Kanzlerschaft erklärt: “Ich stelle mir das so vor – und darüber sprechen wir jetzt in der Europäischen Union -, dass … die Nationalstaaten Abkommen und Verträge mit der EU-Kommission schließen, in denen sie sich jeweils verpflichten, Elemente der Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, die in diesen Ländern noch nicht dem notwendigen Stand der Wettbewerbsfähigkeit entsprechen. Dabei wird es oft um Dinge wie Lohnzusatzkosten, Lohnstückkosten, Forschungsausgaben, Infrastrukturen und Effizienz der Verwaltungen gehen.”

In noch schnörkelloserer Offenheit hat ihr früherer Wirtschaftsberater Jens Weidmann, der nunmehrige Präsident der deutschen Bundesbank, verkündet, was das eigentliche Ziel dieser Maßnahmen ist: “In einem solchen Rahmen könnten Konsolidierungspfade durch die europäische Ebene sichergestellt werden, auch wenn sich hierfür keine Mehrheiten in dem jeweiligen nationalen Parlament finden sollten.”

Der Punkt ist nicht, dass all das nur in die falsche Richtung geht: In einer Währungsunion braucht es wirtschaftliche Steuerung, um “makroökonomische Ungleichgewichte” zu vermeiden. In einer globalen Ökonomie braucht es supranationale Regulierung. Der Punkt ist, dass damit demokratische Errungenschaften zurückgedreht werden. Und das zweite Problem ist die Schwerpunktsetzung von all dem: Überwachung, Kürzung, Budgetkontrolle, Schuldenreduktion. Der ganze Geist ist durchsetzt vom Gift der verallgemeinerten Austeritätspolitik.

Aber all das ist nicht einfach ein unglücklicher Zufall, planlos und aus der Not geboren. Es gibt einen inneren Zusammenhang zwischen Austeritätspolitik, der neoliberalen Wirtschaftstheorie und diesem antidemokratischen Geist. Schon Friedrich August Hayek, der Säulenheilige schlechthin der Neoliberalen, hatte genaue Vorstellungen darüber entwickelt, wie eine politische Demokratie einzurichten sei, die nur mehr von ihrem Begriff her eine Demokratie sein sollte. Demokratie sei nur dann mit Marktwirtschaft zu verbinden, wenn staatliches Handeln an möglichst restriktive Regeln gebunden sei, dozierte er. Hayek schlug Parlamente vor, deren Mitglieder nur einmalig für 15 Jahre gewählt werden dürfen, und jeder Bürger sollte nur einmal in seinem Leben an einer Wahl teilnehmen dürfen, und zwar im Alter von 45 Jahren. Partei- und Interessensvertreter und auch Gewerkschaftsfunktionäre sollten vom passiven Wahlrecht ausgeschlossen sein.

Neoliberalismus hat eine antidemokratische Schlagseite, weil für ihn die Vorstellung, irgendwelche Sesselfurzer – also gewählte Politiker – könnten in die Wirtschaft eingreifen, ein Gräuel ist. Ein berühmtes, einflussreiches Studienpaper der beiden Ökonomen Alberto Alesina und Guido Tabellini trägt beispielsweise den Titel: “A Positive Theory of Fiscal Deficits and Government Debt in a Democracy”. Darin wird in scheinbarer fachmännisch-ökonomischen Neutralität die “Defizit-Neigung von Demokratien” untersucht, und unterstellt, Politiker seien verantwortungslose Falotten, die nichts als Schaden anrichten.

Neoliberalismus ist also nicht nur eine Wirtschafts-, sondern auch eine Politik-Ideologie, deren Ziel lautet: Strukturen schaffen, mit Hilfe derer Dinge durchgesetzt werden können, für die sich niemals Mehrheiten in Parlamenten finden ließen.

Der Artikel erschien ursprünglich auf misik.at und steht unter einer CC-Lizenz

Artikelbild: campact / flickr.com / CC BY-NC 2.0

Print Friendly, PDF & Email
Filed in: Politik Tags: , , , , , , ,

Ähnliche Artikel:

<span style='font-size:16px;letter-spacing:1px;text-transform:none;color:#555;'>Burnout & Eigenverantwortung</span><br/>Die Neoliberalisierung der Psychotherapie Burnout & Eigenverantwortung
Die Neoliberalisierung der Psychotherapie
<span style='font-size:16px;letter-spacing:1px;text-transform:none;color:#555;'>NetzDG</span><br/>Demokratie im Schnellverfahren NetzDG
Demokratie im Schnellverfahren
<span style='font-size:16px;letter-spacing:1px;text-transform:none;color:#555;'>Postdemokratie</span><br/>Allianz des „progressiven“ Neoliberalismus Postdemokratie
Allianz des „progressiven“ Neoliberalismus

4 Kommentare zu "Postdemokratie
Der antidemokratische Furor des Neoliberalismus"

  1. otka sagt:

    Vielleicht ist es nur temporärer Pessimus, aber mir scheint die Sache längst gelaufen zu sein. Ideen zu einer gerechteren, demokratischeren Umgestaltung der Gesellschaft werden erfolgreich als linke Fantasien/Träumereien/Spinnereien diffamiert. Der Staat wird längst nicht mehr als Schutzraum verstanden den es zu pflegen und auszubauen gilt, sondern wird unisono als Rückbauprojekt betrachtet. Und die Wirtschaft darf ja nicht belastet werden, ist ja jetzt auch die neue Marschroute der SPD. Freilich ist das falsch. Kein Akteur steht außerhalb der Gesellschaft und alle müssen ihrer Leistungsfähigkeit entsprechend gesamtgesellschaftliche (m.E. sogar globale) Verantwortung übernehmen. Eine vernünftige Gesellschaft fordert dies ein und stellt es nicht in Frage. Zu allem Überfluss bequatscht uns auch noch das egozentrische Gesindel, das sich bei erster Gelegenheit auf die andere Seite schlägt, um irgenwelche Brösel ins vermeintlich Trockene zu bringen. Trostlos halt.

  2. Es ist schwer, dieser pessimistischen Einschätzung zu widersprechen. Vielmehr ist zu befürchten, dass sich gesellschaftliche und ökonomische Veränderungen oder Umwälzungen nur durch äußere, nicht steuerbare Umstände ergeben. Und dass führt womöglich noch nicht einmal zum Besseren…

  3. Ellis sagt:

    “Strukturen schaffen, mit Hilfe derer Dinge durchgesetzt werden können, für die sich niemals Mehrheiten in Parlamenten finden ließen.”

    Die Max Weber’sche Definition von Macht lautet: „Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht.“

    Wenn diese Chance auf Marktrelevanz beruht, bedeutet das Scheitern der bestehenden Marktordnung auch den Verlust der Macht.

    Stimmt, auch ich sehe den ultimativen Crash als mögliche Rettung der Demokratie.

    • Locodeno sagt:

      ich denke, dass die hoffnung auf einen crash als ‘retter’ der demokratie einen ziemlich sub-optimalen gedankengang darstellt,
      auf den wir unseren hirnwindungen und vor allem uns selbst zuliebe, besser nicht bauen sollten.
      denn: was wäre die ausgangslage nach einem crash und dem daraus resultierenden chaos?
      dieser vermeintliche nullpunkt zu einer neu-entwicklung gesellschaftlicher prozesse,
      würde in wirklichkeit schon von einer gravierenden schieflage der möglichkeiten des einzelnen heraus starten.
      diejenigen die es heute verstehen ihre oekonomischen resourcen so einzusetzen,
      dass aus dem daraus resultierenden einfluss, sich die dinge gemäss ihren vorstellungen umgestalten lassen,
      verfügen mit absoluter sicherheit auch nach einem zusammenbruch der ordnung noch über versteckte,
      entsprechend herübergerettete physischen werte.
      daraus resultiert ein sich wiederholender tieferer mechanismus, auf den sich die repetierende gesellschaftliche macht-matrix immer wieder aufs neue abstützen kann.
      zudem wirkt das in uns allen erlernte erklärungsmodell der welt weiter fort, was ein nicht zu unterschätzendes trägheitsmoment bezüglich den chancen auf eine grundlegend veränderte ausrichtung des daraus resultierenden entwicklungsprozesses darstellen dürfte.
      dazu muss man sich nur die verhältnisse in der ukraine vergegenwärtigen, wo die oligarchen deckungsgleich mit der alten nomenklatur aus sowjet-zeiten sind, und sich auch das erweiterte umfeld aus diesem reservoir speist.
      vordergründig formal scheint der transformationsprozess richtung demokratie auf dem richtigen weg,
      aber hinter der fassade westlichen zuschnitts entpuppt sich das potiemkinsche dorf
      als ein ort wo nur alter wein in neue schleuche gefüllt wird, den das volk dann ahnungslos zu trinken hat, nachdem es sich hoffnungsfroh zugeprostet hat.
      die ‘magenverstimmung’ wird erst noch folgen.
      was man aber schon jetzt sagen kann ist folgendes: der könig ist tot, es lebe der könig !

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentar abschicken

le-bohemien